• Heute bestellt, morgen geschikt
  • Alles ab Lager lieferbar
  • Alles von Kork Online Bestellen!
Fragen? +31 593 565228

Korkboden pflegen

July 16, 2020 10:51 | André Nienhuis

Die Pflege eines Korkbodens klingt einfach, aber wie geht man das am besten an? Ein Korkboden ist eine schöne Investition und wenn Sie sich einen angeschafft haben, möchten Sie natürlich, dass der Boden so lange wie möglich gut bleibt. Oft werden Fragen zur Wartung von Korkböden gestellt. Im Folgenden erklären wir, sie Sie dafür sorgen können, dass sie Ihren Korkboden so lange wie möglich genießen können.

Schauen Sie sich hier die wichtigsten Wartungsprodukte für Ihren Korkboden an

 

Was ist ein Korkboden?

Zunächst ist es natürlich wichtig zu wissen, was genau ein Korkboden ist. Dass es sich um einen Boden handelt, der aus Kork besteht, ist logisch. Dank der nachhaltigen Ernte von Kork eignet sich ein Korkboden hervorragend dazu, um Ihr Zuhause nachhaltiger zu gestalten. Darüber hinaus sorgt er für eine gute Isolierung. Wärme entweicht weniger schnell, Schall wird viel stärker absorbiert und Kork federt ein wenig. Das heißt, dass wenn Sie etwas fallen lassen, die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung geringer als bei einem normalen Holzboden ist.

Lesen Sie den Tipp: Was ist Kork und woher kommt er?

Ein Korkboden ist antistatisch, wodurch der Boden weniger Staub anzieht. Dies ist besonders für Allergiker sehr angenehm. Der Boden wird dank der Lackschicht auf dem Kork gut geschützt. Dadurch lässt sich ein Korkboden leicht sauber halten.

 

Wie reinigt man einen Korkboden?

Wie gerade bereits erwähnt, ist Korkboden dank einer speziellen Lackschicht antistatisch. Der Boden zieht also keinen Staub an. Dank dieser Lackschicht ist es einfach, den Boden sauber zu bekommen und zu halten. Haben Sie zum Beispiel Getränke verschüttet oder hat es draußen geregnet? Dank der verschleißfesten Lackschicht bleibt alles auf der Oberfläche liegen und zieht nicht in den Boden ein.

Die Reinigung eines Korkbodens unterscheidet sich nicht wesentlich von beispielsweise Laminat. Sorgen Sie dafür, dass Sie regelmäßig einen Staubsauger mit Bürste verwenden. Dies dient natürlich dazu, das Risiko von Kratzern auf dem Boden zu minimieren. Darüber hinaus ist es ratsam, mit Reinigungsmitteln zu wischen oder zu putzen, die für Korkböden geeignet sind. Um es Ihnen leicht zu machen, haben wir ein Kurk24 Wartungspaket mit den drei wichtigsten Reinigungsprodukten. Wir werden diese drei Produkte im Folgenden näher erläutern.

Reinigungsmittel für Korkböden
Speziell entwickeltes Reinigungsmittel für Korkböden

Schließlich ist Prävention eigentlich das Wichtigste. Platzieren Sie beispielsweise Fußmatten an der Vorder- und Hintertür, um so wenig wie möglich Schmutz ins Haus zu kriegen.

Tipp: Sind Sie am Strand gewesen oder hat Ihr Kind im Sandkasten gespielt? Stellen Sie sicher, dass der Sand zeitnah mit einem Staubsauger entfernt wird. Sand kann nämlich Kratzer verursachen.

 

Wie minimiere ich Schäden am Korkboden durch Möbel?

Wie bei anderen Böden, insbesondere Parkett und Laminat, ist es ratsam, das Risiko von Möbelkratzern zu minimieren. Sie können dies tun, indem Sie Filzgleiter unter die Beine von Stühlen, Sofa, Tisch und anderen Möbeln kleben, damit diese beim Verrücken keine Kratzer verursachen können. Außerdem ist es ratsam, unter Blumentöpfen und Blumenkästen etwas anzubringen etwas anzubringen damit sie sich nicht so leicht verschieben.

 

Pflege des Korkbodens mit Hilfe von speziellen Pflegeprodukten

Nach dem Verlegen eines Korkbodens wird der Boden immer mit einem speziellen Korklack versehen. Dies ist eine spezielle Lackschicht, die den Boden, wie bereits erwähnt, vor Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Schmutz schützt.

Sie sollten diese Lackschicht tatsächlich jedes Jahr mit einer speziell für Kork entwickelten Politur behandeln. Teile des Bodens, die häufig verwendet werden, wie z. B. die gängigsten Gehwege, sollten am besten sogar häufiger mit einer solchen Politur behandelt werden.

Wenn Sie den Boden im Laufe der Zeit regelmäßig poliert haben, kann es sein, dass der Korkboden weniger gut Schmutz und Feuchtigkeit abstößt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass der Boden zu oft mit Politur behandelt wurde. Das ist übrigens nicht schlimm, ganz normal und leicht zu lösen. Damit der Boden Schmutz und Feuchtigkeit wieder gut abweist, müssen Sie die Politurschichten mit einem sogenannten Kork Stripper Remover entfernen. Nachdem die Schichten entfernt wurden, müssen Sie den Boden erneut mit einer speziellen Politur nachbehandeln.

 

Wicanders Korkböden pflegen

Wenn Sie einen Wicanders-Korkboden in Ihrem Haus liegen haben, ist es ratsam, auch Wicanders-Wartungsprodukte zu verwenden. Diese wurden speziell für Wicanders-Produkte entwickelt und dadurch bleibt Ihr Wicanders-Korkboden in einem ausgezeichnetem Zustand. Wir haben den Wicanders Soft Cleaner, den Wicanders Powerpolish und die Wicanders Power Strip Produkte in unserem Sortiment.

 

Informieren Sie sich hier über die wichtigsten Pflegeprodukte für Ihren Korkboden oder kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Fragen zur Pflege Ihres Korkbodens haben.

Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie dem Gebrauch von Cookies zur Verbesserung dieser Seite zu. Diese Nachricht Ausblenden Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »