Worauf müssen Sie bei einem Fischgrätboden achten?

Welche Arten von Fischgrätböden gibt es?
Ursprünglich wurde ein Fischgrätboden nur aus Eichendielen hergestellt, die auf den Unterboden geklebt und genagelt wurden. Heutzutage kann man auch Fischgrätenböden aus PVC, Laminat oder zum Beispiel einen Fischgräten-Korkboden wählen. Eine Kombination dieser Böden - denken Sie an einen PVC-Korkboden - ist ebenfalls eine Option.
Materialien wie PVC oder Kork sind gut feuchtigkeitsbeständig, so dass diese Bodenbeläge ideal sind, wenn Sie ein Fischgrätmuster in der Küche oder Toilette wünschen. PVC und Kork dämpfen außerdem den Schall und sind leicht zu pflegen. Kork hat den zusätzlichen Vorteil, dass er ein sehr haltbares und umweltfreundliches Material ist.
Ist Fischgrät schwierig zu verlegen?
Das Verlegen eines Fischgrätbodens ist eine mühsame Arbeit. Das Verlegen ist nicht nur schwierig, man muss auch das Muster im Auge behalten. Der Schwierigkeitsgrad hängt natürlich von der Art des Fischgrätbodens ab. Wenn Sie sich für einen traditionellen Fischgrätboden aus Holz entscheiden, der geklebt und genagelt werden muss, ist es ratsam, die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch zu nehmen. Es ist einfacher, einen Laminat- oder PVC-Fischgrätboden selbst zu verlegen. Ein Korkboden mit Fischgrätenmuster ist auch für Heimwerker sehr gut geeignet.
Fischgrätboden: Vorteile und Nachteile
Wir fassen die Vor- und Nachteile eines Fischgrätbodens zusammen.
Vorteile:
- Ein Fischgrätboden verleiht Ihrem Zuhause Atmosphäre, ist zeitlos und ein echter Blickfang in Ihrer Wohnung.
- Der Boden kann mit jedem Einrichtungsstil kombiniert werden und ist in vielen Designs erhältlich
- Ein Fischgrätboden ist langlebig und je nach Material - wenn Sie zum Beispiel Kork wählen - auch umweltfreundlich
Nachteiligungen:
- Fischgrätböden sind in der Regel sehr teuer. Denn die Verlegung erfordert handwerkliches Geschick und ist sehr zeitaufwändig. Dies hängt natürlich von der Art des Fischgrätbodens ab
- Ein traditioneller Fischgrätboden ist nicht sehr feuchtigkeitsbeständig und erfordert im Vergleich zu PVC, Laminat oder Kork mehr Pflege.
Ein Fischgrätenboden aus Holz verträgt sich nicht gut mit einer Fußbodenheizung. Fischgrätböden aus PVC oder Laminat tun es auch. Auch eine Fußbodenheizung und ein Korkboden sind eine hervorragende Kombination.