- Sale
- Sale
Unbehandelte Wandkorkplatten – Natürliche Basis für kreative Wandgestaltung
Suchst du nach einer natürlichen und flexiblen Alternative zu Tapete oder Wandfarbe? Unbehandelte Wandkorkplatten sind die ideale Lösung für alle, die ihre Wände mit einer warmen, isolierenden und individuell gestaltbaren Wandverkleidung verschönern möchten.
Diese rohen Korkplatten sind noch unbehandelt und können ganz nach Wunsch bearbeitet worden: Streiche sie in deiner Lieblingsfarbe, versiegle sie mit einem Schutzlack oder lasse sie naturbelassen für einen rustikalen Look. Ideal für alle, die kreative Freiheit schätzen und Wert legen auf natürliche Materialien.
Dank der isolierenden Eigenschaften von Kork tragen die Platten zu einem angenehmeren Raumklima bei. Sie bieten zusätzliche Wärmedämmung und wirken schalldämpfend – perfekt für Wohnräume, Schlafzimmer oder das Homeoffice.
Einfache Anwendung:
- Verkleben ist kinderleicht mit unserem zweiseitigen Kontaktkleber – für eine starke, dauerhafte Haftung
- Zuschneiden gelingt problemlos mit einem scharfen Cuttermesser – ideal für jede gewünschte Form
- Oberflächenbehandlung mit Korkfarbe, Klarlack oder einer anderen schützenden Beschichtung
Vorteile unbehandelter Wandkorkplatten:
✓ Nach Wunsch gestaltbar (anstreichen, lackieren oder naturbelassen lassen)
✓ Wärmedämmend – ideal gegen kalte Wände
✓ Schalldämmend – verbessert die Raumakustik
✓ Natürliches, ökologisches und nachhaltiges Material
✓ Leicht zuzuschneiden und zu verkleben
✓ Kreative Freiheit in Farbe und Oberfläche
✓ Attraktive Alternative zu Tapete oder Wandfarbe
Ob für eine komplette Wandverkleidung oder als dekoratives Element: Mit unbehandelten Korkplatten entscheidest du dich für eine stilvolle und funktionale Grundlage, ganz nach deinem Geschmack.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Unbehandelte Wandkorkplatten
1. Was sind unbehandelte Wandkorkplatten?
Unbehandelte Wandkorkplatten bestehen aus massivem Naturkork (3 mm dick) und sind nicht vorbehandelt. Sie können bemalt, lackiert oder anderweitig bearbeitet werden – je nach Wunsch und Einrichtung.
2. Muss ich unbehandelte Korkplatten behandeln?
Ja, für eine langfristige und widerstandsfähige Nutzung empfiehlt es sich, die Platten mit Korkfarbe oder einem Klarlack zu versiegeln. Das schützt vor Feuchtigkeit, Schmutz und Verfärbung.
3. Wie bringe ich Wandkorkplatten an?
Die Montage ist einfach: Verwende einen zweiseitigen Kontaktkleber auf sauberem, trockenem und glattem Untergrund für optimale Haftung.
4. Wie schneide ich Korkplatten richtig zu?
Nutze ein scharfes Cuttermesser, um die Platten präzise zuzuschneiden – ideal auf einer Schneidunterlage oder festen Oberfläche.
5. Kann ich die Korkplatten streichen?
Ja, unbehandelte Korkplatten sind hervorragend zum Streichen geeignet. Verwende idealerweise atmungsaktive Farben wie Korkfarbe oder Dispersionsfarbe.
6. Dämmt Wandkork wirklich?
Absolut. Kork bietet von Natur aus sehr gute Wärme- und Schalldämmung – ideal zur Verbesserung des Raumklimas und der Akustik.
7. In welchen Räumen kann ich unbehandelten Kork verwenden?
Unbehandelter Kork kann in fast allen Innenräumen eingesetzt werden. In feuchten Räumen wie dem Bad ist eine schützende Versiegelung besonders wichtig.
8. Ist Kork ein umweltfreundliches Material?
Ja, Kork ist zu 100 % natürlich und nachhaltig. Er stammt aus der Rinde der Korkeiche, die dabei nicht gefällt werden muss.
9. Wie pflege ich bemalte oder lackierte Korkplatten?
Behandelte Korkplatten sind pflegeleicht. Einfach mit einem leicht feuchten Tuch abwischen – vermeide aggressive Reinigungsmittel.
10. Sind unbehandelte Korkplatten auch als Pinnwand geeignet?
Das kommt auf die Dicke an. Für Pinnwände empfehlen wir eine Korkstärke von mindestens 6 mm.