Wandkork – Die ideale Lösung für eine warme, natürliche und nachhaltige Wandgestaltung
Wandkork ist die ideale Wahl für alle, die eine warme, natürliche und umweltfreundliche Wandverkleidung suchen. Erhältlich in verschiedenen Stärken – 3 mm für dekorative Anwendungen und 8 mm für den Einsatz als Pinnwand – lässt sich Wandkork vielseitig in jedem Interieur einsetzen: von Wohnzimmern bis hin zu Büros und kreativen Räumen.
Die 3 mm starken Korkplatten verleihen jeder Wand sofort eine stilvolle und behagliche Ausstrahlung, mit natürlicher Textur und Farbe. Dank der isolierenden Eigenschaften von Kork verbessert Wandkork nicht nur die Akustik, sondern auch das Raumklima. Die 8 mm starke Variante eignet sich perfekt als Pinnwand, ideal für Arbeitsbereiche, Hobbyräume oder Kinderzimmer.
Wandkork anbringen? Ganz einfach:
- Verwenden Sie unseren zweiseitigen Kontaktkleber für eine sichere und dauerhafte Befestigung.
- Oder wählen Sie vorgeklebten Wandkork für extra Komfort – einfach mit Wasser einstreichen, kurz einwirken lassen und an die Wand drücken.
- Zum Zuschneiden genügt ein scharfes abbruchmesser – ideal für Ecken, Steckdosen oder Fensterrahmen.
Vorteile von Wandkork auf einen Blick:
✓ Erhältlich in verschiedenen Stärken: dekorativ (3 mm) & funktional (8 mm)
✓ Nachhaltig, ökologisch und vollständig recycelbar
✓ Akustisch und thermisch isolierend
✓ Geeignet für alle Räume, auch leicht feuchte wie Küche oder Bad
✓ Als Pinnwand nutzbar (bei 8 mm)
✓ Einfache Montage & leicht zuzuschneiden
✓ Antistatisch und staubabweisend – also pflegeleicht
Ob als komplette Korkwand oder funktionale Pinnfläche: Mit Wandkork setzen Sie ein natürliches Highlight, das sowohl optisch als auch praktisch überzeugt.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Wandkork
1. In welchen Stärken ist Wandkork erhältlich?
Wandkork gibt es in 3 mm (für dekorative Anwendungen) und 8 mm (als Pinnwand oder zur zusätzlichen Isolierung).
2. Kann ich Wandkork selbst anbringen?
Ja, Wandkork lässt sich leicht selbst montieren – entweder mit zweiseitigem Kontaktkleber oder als vorgeklebte Variante. Zum Zuschneiden genügt ein scharfes Cuttermesser.
3. Wie schneide ich Wandkork richtig zu?
Mit einem scharfen Cuttermesser lässt sich der Kork präzise zuschneiden – auch bei komplizierten Formen oder Ecken.
4. Ist 8 mm Wandkork als Pinnwand geeignet?
Ja, die 8 mm Variante ist ideal als Pinnwand – stabil genug für Reißnägel oder Stecknadeln.
5. In welchen Räumen kann Wandkork verwendet werden?
Wandkork eignet sich für alle Innenräume, inklusive Küche, Flur, Wohnzimmer oder Büro. Achten Sie auf eine Luftfeuchtigkeit zwischen 40–60 %.
6. Wie pflege ich Wandkork?
Kork ist antistatisch und zieht kaum Staub an. Ein leicht feuchtes Tuch reicht zur Reinigung völlig aus.
7. Ist Wandkork umweltfreundlich?
Absolut. Kork ist ein nachwachsender Rohstoff, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird – ohne den Baum zu schädigen.
8. Wirkt Wandkork schallisolierend?
Ja, Wandkork hat schallabsorbierende Eigenschaften und verbessert die Raumakustik spürbar.